Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, 07. November 2009 um 15:41 Uhr |

Musikalische Leitung seit 1993
Die Sopranistin Lisa Glatz lebt in Köln und studierte klassischen Gesang (Dipl. Sängerin)und Gesangspädagogik (Dipl. Instrumentalpädagogin/Gesang) an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
Neben der musikalischen Leitung der SIRENEN ist sie als freiberufliche Konzertsängerin und Gesangspädagogin tätig - www.lisa-glatz.de - Ihre besondere Liebe gilt der Oper und Operette. Als Ensemblemitglied war sie im KOMMANDO ROTHENGERBER von 2003-2005 mit den Stücken „rössl.wolfgang.see“ und „Anneliese der Erste Kontakt“ zu hören.
2006 gründete Lisa Glatz TRIO PAPRIKA – Ungarische Operetten Comedy – Trio für Diva, Geige und Klavier www.trio-paprika.de
In der Spielzeit 08/09 war sie als Gast in „Parsifal“ im Schauspielhaus Köln zu hören. Seit 2010 ist sie u. a. als Dozentin an der Theaterakademie Köln tätig. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 02. Mai 2012 um 12:57 Uhr |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, 07. November 2009 um 16:12 Uhr |
Die Geschichte der Sirenen…
…begann im Jahr 1984 mit einem Klavier und vier Frauen, die sich regelmäßig in der Kölner Südstadt zum Singen und Tratschen trafen. Sie ließen ihre Stimmen zu Chansons von Zarah Leander und Marlene Dietrich ertönen, ölten die trockenen Kehlen mit Rotwein und ließen so manche Zigarette im Aschenbecher verglimmen.
Es dauerte nicht lange, bis Freunde und Bekannte vom starken Klang der vier Stimmen erfuhren - und bald traten sie bei einem runden Geburtstag eines Freundes auf. Ein „ohrales“ Erlebnis mit Folgen: Immer wieder gab es Geburtstage oder Hochzeiten, zu denen die Sängerinnen engagiert wurden, die sich mittlerweile "Sirenen" nannten.
Mit der Zeit wurde der Chor größer und die Auftritte öffentlicher. Die ersten Schritte auf den Bühnen wirkten zwar etwas linkisch - die Presse zerpflückte das erste Engagement in der Kölner Comedia als „unfreiwillig komisch“. Doch anstatt sich von der Kritik abschrecken zu lassen, pflegte der Chor sein „komisches Talent“, engagierte mit der Sopranisten Lisa Glatz eine professionelle Leitung und entwickelte sich unter ihrem Einfluss stimmlich gewaltig weiter.
Singen allein war den kreativen Frauen bald zu wenig. Sie entwickelten fortan ironisch frech-frivole Texte zu vertrauten Melodien, aus denen eigene Revuen mit aufwendigen Bühnenbildern und Kostümen, Choreographien und Schauspiel entstanden. Frauenact, Unvermittelbar, Knochenspiele, Offenbarungen und Probealarm heißen die fünf Revuen.
Mittlerweile wird der 17köpfige Cabaretchor als „Geheimtipp“ der Kleinkunstszene gehandelt – und die Zuschauer sind genauso begeistert wie mittlerweile die Presse. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, 25. Januar 2010 um 19:01 Uhr |
19 Stimmen und ein Piano... |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, 08. November 2009 um 16:52 Uhr |
Der Kölner Frauenchor "Sirenen" macht musikalisches Cabaret, das klingt, schwingt, und Geschichten erzählt, die das Leben schreibt. Dabei zeigt das 19-köpfige Ensemble immer wieder ein Faible für vertrackte Schicksale, große Gefühle und geheime Gelüste. Mit viel Herzblut säuseln, schmettern oder jodeln(!) sie geschliffene Texte zu bekannten Liedern, tanzen und schauspielern sich mit viel Lust durch die Szenen.
Foto: Sirenen/ Eberhard Hahne
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 28. Mai 2017 um 13:14 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, 08. November 2009 um 17:05 Uhr |
Oper Köln
Gürzenich
Rathaus Köln
Kölner Dom
Alter Wartesaal
E-Werk
Universität Köln
Kulturbühne des Polizeipräsidiums Köln
Alte Liebe Köln
Comedia
Arkadas / Bühne der Kulturen
Freie Kammerspiel Köln
Kulturbunker |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 19. November 2009 um 15:11 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, 08. November 2009 um 17:10 Uhr |
Jazz / Standard
And so it goes / Wenn Frau sich rächt Cheek to cheek Fly me to the moon / Methamphetamin Gershwin-Medley - I got Rhythm - Fascinating Rhythm - Someone to watch over me Girl of Ipanema / Tante Rosa How insensitive / Gnadenlos Killing me softly / Bleich mich zu Tode Love me Tender / Schlag mich kleiner Moon river / Schöner Wohnen Mr. Sandman / Mr. Amtmann New York, New York / Frei zu sein Night and day S’wonderful
Pop
Billy Jean / Schöner Siegfried Bohemian Rhapsody / Chippisierungsballade Danke für die Musik / Danke für die Arbeit I will survive / Ich will hier raus Music was my first love / Klarheit Night fever / Schweißfüsse
Schlager
Für mich soll's rote Rosen regnen Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt / Ich bin von Kopf bis Fuß auf putzen eingestellt Ich wär' so gerne Millionär Ich weiß nicht zu wem ich gehöre Kann denn Liebe Sünde sein / Kann denn Streiten Sünde sein? Kein Schwein ruft mich an / Ein Schwein ruft mich an Kriminaltango Lindenbaum / Die Hunnen vor dem Tore Nur nicht aus Liebe weinen Schwarz steht mir so gut Tränen lügen nicht
Swing
Bei mir bist du schön / Wir machen's uns schön Chattanooga Choo Choo / Schunkelbötsche Diamonds are a girls best friends / Die Knochen sind des Kölners Freund From a distance / Gaudeamus Goodnight Sweetheart Ich werd' ein Groupy It was a lover and his lass / Ich rauche gern Joyful, Joyful Wer Arbeit sucht
Musical
Ein Häuschen für uns zwei Sister act / Du mein Hoover May be this time
Klassik
Abendlied Denn er hat seinen Engeln / Ich habe langen Atem Inventio Kyrie / Offenbar Sarabande - Variationen / Halt Abstand - Komm rüber
Sprechstücke und andere
Frauen - Sprechstück / Traumjob - Sprechstück Guten Abend / Schluss für heute In unserm Veedel / Mr sin Sirene / Mr sin ohn Arbeed La Cumparsita / Feind hört mit Morning has broken Nobody Trostworte vom Arbeitsamt - Sprech-Singcollage |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. November 2009 um 20:16 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 3 |